Skip to main content
  • 3D-Druck Netzwerktreffen: AMBER Summer BBQ 2025

    Das AMBER Summer BBQ geht in die zweite Runde!

    Der Sommer wird additiv - entspanntes Netzwerken, spannende Impulse und kühles Bier!

    Nach dem großartigen Auftakt im letzten Jahr geht das AMBER Summer BBQ in die zweite Runde! Wir laden euch herzlich am 03.07.25 ein zum sommerlichen Netzwerktreffen der 3D-Druck-Community - mit BBQ, Bier vom Fass und jeder Menge Austausch rund um additive Fertigung.

    Zur Anmeldung

  • Kooperation mit Chesco: Additive Fertigung stärken

    Mit Chesco - ein Institut der BTU Cottbus-Senftenberg - eröffnen sich neue Chancen für Berliner Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung. 

    Dank des starken Maschinenparks, der Expertise im Metalldruck und der länderübergreifenden Ausrichtung bietet Chesco kostenfreie Schulungen in AM und weiteren produktionstechnischen Themen - auch für Berliner Betriebe.

  • Berliner Hoffest 2025

    Auch in 2025 präsentiert sich AMBER auf dem 23. Hoffest des Regierenden Bürgermeisters am 01. Juli. Auf der größten Netzwerkveranstaltung der Stadt informiert das AMBER-Team vor Ort zu den verschiedenen Möglichkeiten des 3D-Drucks. 

    Gemeinsam mit über 100 Kooperationspartnern gestaltet die Senatskanzlei Berlin und Partner für Berlin das Netzwerktreffen, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Engagiert für Berlin“ steht. 

    Neben einem umfassenden Angebot aus informativen Auftritten setzt man sich gemeinsam dafür ein, Berlin als attraktiven internationalen Standort für Unternehmen, Start-ups und Talente zu festigen und weiter auszubauen.

     

     

  • Polnische Delegation zu Gast in Berlin

    Vom 2. bis 6. Juni besuchte eine Delegation der TU Danzig - organisiert von der TU Berlin - erneut die Hauptstadt.

    Bei Workshops und spannenden Unternehmensbesuchen, u.a. bei Gefertec, Xolo und MGA, stand der Austausch zu Innovationen im Bereich Additive Manufacturing im Mittelpunkt.

    Das Format verbindet internationale akademische Zusammenarbeit mit praktischer industrieller Erfahrung im Bereich Additive Manufacturing.

  • WAAMathon - Die Leitkonferenz für metallischen 3D-Druck

    Am 21. Mai 2025 trafen sich über 130 Industrievertreter und WAAM-Expert*innen im Steigenberger Hotel Berlin. 

    Ausgerichtet von der Berlin.Industrial.Group ist der WAAMathon die weltweit einzige Veranstaltung mit exklusivem Fokus auf Wire Arc Additive Manufacturing - von Lichtbogenschweißen über Prozessoptimierung bis zur Softwareintegration. Mit Live-Demos, Expertenvorträgen und einem exklusiven Blick auf das WAAM-Ökosystem der Zukunft. 

    Mehr Informationen

  • Additive Fertigung im Koalitionsvertrag verankert

    Ein bedeutender politischer Schritt: Die neue Bundesregierung erkennt erstmals die strategische Bedeutung von additiver Fertigung und Leichtbau explizit an - ein starkes Signal für den Industriestandort Deutschland. Im nun veröffentlichten Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode heißt es: Wir fördern Leichtbau-Technologie und additive Fertigung. Damit ist ein klares Zeichen für einen technologieorientierten Kurs gesetzt.

3D-Druck Netzwerktreffen: AMBER Summer BBQ 2025

Weiterlesen

AMBER TechTour 2025

Weiterlesen

MGA Annual Meeting

Weiterlesen

Formnext - Das AM-Highlight des Jahres!

Weiterlesen

ÜBER UNS

AMBER ist die 3D-Druck Initiative der Hauptstadtregion (Additive Manufacturing Berlin-Brandenburg). Diese wird von einem Kern strategischer Partner unterstützt und von Berlin Partner koordiniert. AMBER verfolgt den schnellen Transfer von Forschungsergebnissen in nachhaltige und international wettbewerbsfähige Innovationen und steht als Dachmarke für das AM-Ökosystem der Hauptstadtregion.  


Ziel ist es, Berlin bis 2030 mit seinen hochinnovativen AM-Akteuren, seinen großen 3D-Druck-Konferenzen wie AM Forum und CDFAM, der AM-Ausbildung und der Spitzenforschung zur ersten Adresse in Europa als internationale Plattform für neue Produktionstechnologien zu entwickeln.  
In Berlin wurde das Potential früh erkannt und daher ist die Additive Fertigung bereits seit Jahren ein integraler Bestandteil der Industriepolitik und ein Technologieschwerpunkt im Masterplan Industrie Berlin. Mit dem gezielten AMBER-Call in Höhe von 14 Millionen Euro für F&E-Projekte hat der Berliner Senat einen wichtigen Schritt in diese Richtung getan. Im Mittelpunkt stehen die Themen "Medizintechnik", "Leichtbau" und "Additive Fertigung für Luft- und Raumfahrt". Die Projekte mit Partnern aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Hauptstadtregion laufen bis Ende 2025 und schaffen Hightech-Innovationen "made in Berlin".

Berlin – Hauptstadt für additive Fertigung

Leon Tillmann

Manager Industrielle Produktion
AMBER Koordination und Innovationsbegleitung


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

+49 30 46302-189

leon.tillmann@berlin-partner.de

Julia Lau

Managerin Industrielle Produktion 
AMBER Kommunikation und Events 

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 

+49 30 46302-283
julia.lau@berlin-partner.de

MEHR VON AMBER

Projekte

Mehr erfahren

Aktivitäten

Mehr erfahren

Community

Mehr erfahren