Skip to main content
10. September 2024

AMBER zu Besuch in Cottbus

Am 10.09.2024 besuchte der AMBER-Lenkungskreis die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg im Nachbarland Brandenburg. Im Fokus stand die Additive Fertigung und deren vielseitige Technologien.

Die erste Station war das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco). Im Rahmen einer Führung konnte der beeindruckende Maschinenpark besichtigt werden, der nicht nur verschiedene AM-Technologien abdeckt, sondern die gesamte Prozesskette von der Materialherstellung bis zur Bauteilnachbearbeitung. 

Die zweite Station waren das Forschungszentrum 3H mit dem Strukturstärkungsprojekt SpreeTec neXt sowie das Panta Rhei Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe, wo ebenfalls interessante Einblicke in die Forschung rund um die Additive Fertigung sowie den Leichtbau präsentiert wurden. 

Durch den Besuch wurden neue Schnittstellen identifiziert. Neben der erfolgreichen Vernetzung konnten bereits erste Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert werden. Vielen Dank für den herzlichen Empfang durch alle Gastgeber der BTU Cottbus-Senftenberg. 

 

Leon Tillmann

Manager Industrielle Produktion
AMBER Koordination und Innovationsbegleitung


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

+49 30 46302-189

leon.tillmann@berlin-partner.de

MEHR AKTIVITÄTEN

AM Forum 2026 - Europas Anwenderkonferenz für industrielle Additive Fertigung

AMBER ist Partner des 10. AM Forums 2026 – der größten Konferenz zur Additiven Fertigung in Europa. Auf dem AM Forum kommen internationale…

Weiterlesen

Formnext - Das AM-Highlight des Jahres!

Treffen Sie uns vom 18.-21.11.2025 auf der Formnext in Frankfurt am Main.

Weiterlesen

Brüssel: Gemeinsam für eine europäische AM-Strategie

Wie kann Europa seine Stärken in der Additiven Fertigung (AM) bündeln?

Weiterlesen